Website-Icon IT-Governance Blog

Kommunikation in IT-Projekten – was AI-Tools dazu sagen

36435275 - news you can use words in torn newspaper headlines for articles, information or reporting that will help you with needed advice, tips or guidance

Derzeit ist ChatGPT in aller Munde. Was also lag näher als mein zentrales Thema mit diesem Tool zu diskutieren. Meine Frage war: What can improve communication in IT projects?

Die Antwort habe ich dann mit DeepL ins Deutsche übersetzt und hier ist das Ergebnis (ohne jede inhaltliche Änderung von meiner Seite, habe nur Bullet Points eingefügt!):

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Kommunikation in IT-Projekten zu verbessern:

Mein Resümée: Nicht schlecht! Keine überraschenden Erkenntnisse, aber das ist auch nicht die Aufgabe solcher Tools. Es bringt meiner Einschätzung nach den Common Sense zu dieser Frage gut auf den Punkt.

Das war für mich ein Anstoß, eigene Beiträge zu diesem Thema zu sichten. Das sind die Ergebnisse meiner Bestandsaufnahme, wo ich Themen adressiere, die zur Beantwortung der gestellten Frage dazu gehören, vom AI-Tool aber nicht als relevant erkannt wurden:

Empfehlungen zur Gestaltung der Anforderungsdefinition (dieses für IT Projekte spezifische Thema hat die AI nicht berücksichtigt – insofern „common sense“).

Empfehlungen zur Art der Formulierung von Aussagen, die einen großen Unterschied machen.

Empfehlungen zu einem wirkungsorientierten Reporting 

Umgang mit Kommunikationsproblemen, die nicht an mangelhafter Kommunikation liegen, sondern tiefere Ursachen haben (also Konflikte)

Aber wie anfangs gesagt: Das Ergebnis der AI-Tools ist durchaus beachtlich und ich verstehe, dass Google aufgeschreckt ist. Da kündigt sich die nächste Generation an Tools an, die über die Leistungen der aktuellen Suchmaschinen hinausgehen (auch wenn Google schon sehr viel implementiert hat, was deutlich mehr ist als eine Sammlung von Links). Es wird spannend.

 

Die mobile Version verlassen