in Agilität, Beratungspraxis, Coaching, Engpassorientiertes Projektmanagement, Führung, IT Governance

Agiles Projektmanagement – kurz zusammengefasst

Agiles Projektmanagement ist eine Methode, die sich auf Flexibilität und kontinuierliche Verbesserung konzentriert. Dieses Konzept wurde ursprünglich in der Softwareentwicklung eingeführt, um besser auf sich ändernde Anforderungen reagieren zu können. Im Laufe der Jahre hat sich das agile Vorgehen jedoch auch in anderen Bereichen durchgesetzt.

Was ist Agiles Projektmanagement?

Agiles Projektmanagement ist eine Methode, die sich auf die schnelle und effiziente Reaktion auf Änderungen konzentriert. Im Gegensatz zu traditionellen Projektmanagementmethoden, die oft starre Prozesse und Strukturen aufweisen, ist die agile Methode flexibel und passt sich an die sich wandelnden Bedürfnisse des Projekts an. 

Das Bild zu Beginn dieses Beitrages zeigt die Elemente eines Projektes und ist damit ein Rahmen, in dem man die Unterschiede zwischen agilem und klassischem Projektmanagement erkennen kann. Im Kern ändert agiles Projektmanagement die Prozesse zur Einsatzsteuerung der Ressourcen. Dabei kommt allerdings dem „menschlichen Faktor“ besondere Bedeutung zu, ein „agiles Mindset“ ist notwendig, damit diese geänderten Prozesse auch wirklich zum Erfolg führen. 

Die Geschichte des Agilen Projektmanagements

Das Konzept des agilen Projektmanagements entstand in den 90er Jahren im Bereich der Softwareentwicklung. Entwickler waren mit den unflexiblen Prozessen unzufrieden und suchten nach einer leichtgewichtigeren und flexibleren Methode. Dies führte zur Schaffung neuer Prozesse wie Scrum. Trotz dieser Fortschritte gab es bis 2001 noch keinen einheitlichen Begriff für diese neuen Entwicklungsmethoden. Daher wurde der Begriff „Agiles Projektmanagement“ geprägt, um diese Art der Entwicklung zu beschreiben, die sich auf Flexibilität und ständige Anpassung konzentriert.

Das Agile Manifest

Das Agile Manifest ist das Fundament des agilen Projektmanagements. Es wurde im Februar 2001 von einer Gruppe von Entwicklern verfasst, die eine effizientere Methode zur Softwareentwicklung schaffen wollten. Das Manifest legt vier zentrale Werte fest:

  1. Individuen und Interaktionen über Prozesse und Tools: Dies bedeutet, dass der Fokus auf den Menschen und ihrer Kommunikation liegt, anstatt auf starren Prozessen oder Werkzeugen.

  2. Funktionierende Software über umfassende Dokumentation: Dieser Wert legt den Schwerpunkt auf das Liefern von nutzbaren Ergebnissen anstelle von detaillierten Berichten oder Dokumenten.

  3. Zusammenarbeit mit dem Kunden über Vertragsverhandlungen: Dies bedeutet, dass die Zusammenarbeit mit Stakeholdern und deren Feedback während des gesamten Projekts wichtiger ist als langwierige Vertragsverhandlungen.

  4. Reaktion auf Veränderung über das Festhalten an einem Plan: Dieser Wert betont die Bedeutung der Anpassungsfähigkeit und Flexibilität im Angesicht von Veränderungen und Unsicherheiten.

Diese Werte stellen die Grundlage für das Agile Projektmanagement dar und dienen als Leitfaden für die Durchführung agiler Projekte.

Die Rolle des Agilen Coaches

Ein Agiler Coach ist eine Person, die Teams bei der Anwendung und Implementierung agiler Methoden unterstützt. Entscheidend ist, dass ein Coach praktische Erfahrung als Projektmanager hat und sich nicht als Prediger von Standards versteht. Jedes Projekt ist anders, es kommt auf die Situation an!

Ein Agiler Coach hilft Teams nicht nur dabei, agile Methoden zu verstehen und anzuwenden, sondern unterstützt sie auch dabei, Hindernisse zu überwinden und kontinuierlich zu lernen und sich zu verbessern. Agile Coaches fungieren als Mentor, Trainer und Berater und tragen dazu bei, eine Umgebung zu schaffen, in der Teams effektiv zusammenarbeiten und hochwertige Ergebnisse liefern können.

Unterschiede zwischen klassischem und agilem Projektmanagement

Es gibt signifikante Unterschiede zwischen dem klassischen und dem agilen Projektmanagement.

Klassisches Projektmanagement

Im klassischen Projektmanagement ist der Umfang eines Projekts festgelegt, während Zeit und Aufwand variabel sind. Der Prozess ist linear und folgt dem Wasserfallmodell, bei dem jede Phase des Projekts nacheinander abgeschlossen wird. In diesem Modell sind die Rollen und Prozesse festgelegt und der Einfluss der Stakeholder nimmt im Laufe des Projekts ab.

Agiles Projektmanagement

Im Gegensatz dazu ist im agilen Projektmanagement die Zeit und der Aufwand festgelegt, während der Umfang variabel ist. Der Prozess ist iterativ, was bedeutet, dass alle Phasen des Projekts in einer Iteration durchlaufen werden. Der Prozess wird kontinuierlich verbessert und der Einfluss der Stakeholder bleibt während des gesamten Projekts konstant.

Ein weiterer wichtiger Unterschied besteht darin, dass im agilen Projektmanagement das Team selbst das Projekt managt und die Verantwortung übernimmt, während im klassischen Projektmanagement der Projektmanager das gesamte Projekt managt und verantwortet.

Vorteile des agilen Projektmanagements

Es gibt viele Vorteile, die das agile Projektmanagement gegenüber dem klassischen Projektmanagement bietet.

  1. Flexibilität: Agile Projekte können sich schnell an Änderungen anpassen. Dies ist besonders vorteilhaft in Umgebungen, in denen sich die Anforderungen häufig ändern können.

  2. Kürzere Feedbackzyklen: Durch kurze Iterationen und regelmäßige Überprüfungen können Teams schneller Feedback einholen und Probleme frühzeitig erkennen und beheben.

  3. Kundenorientierung: Die enge Zusammenarbeit mit den Stakeholdern und das kontinuierliche Einholen von Feedback führen zu einer besseren Ausrichtung auf die Kundenbedürfnisse und zu höherer Kundenzufriedenheit.

  4. Kontinuierliche Verbesserung: Agile Teams legen Wert auf kontinuierliches Lernen und Verbesserung. Dies führt zu einer ständigen Verbesserung der Prozesse und der Qualität der Ergebnisse.

Schlussfolgerungen

Agiles Projektmanagement ist eine leistungsstarke Methode, die Flexibilität und kontinuierliche Verbesserung fördert. Mit der richtigen Anleitung und Unterstützung  können Teams die Vorteile des agilen Projektmanagements voll ausschöpfen und erfolgreiche Projekte liefern. Obwohl sich das agile Projektmanagement in der Privatwirtschaft bereits als Standard etabliert hat, gibt es im öffentlichen Sektor noch viel Raum für Wachstum und Verbesserung. Mit den richtigen Werkzeugen und Techniken können jedoch auch hier agile Methoden erfolgreich implementiert und genutzt werden.

Hier einige Blog-Posts zu diesem Thema:

Agile Projekte sind gut strukturiert, nicht beliebig

„Disciplined Agile“ ist ein flexibler Standard, der die Einmaligkeit von Projekten berücksichtigt

Warum scheitern so viele IT-Projekte?

Warum Verträge oft Projekte zum Scheitern bringen

Was ist ein agiles Mindset und warum ist das wichtig?

Und hier der Link zum Buch „12 Halbwahrheiten über IT-Projekte“

Schreibe einen Kommentar

Kommentar