Projektmanagement in 8 Minuten

Beim 2. New York Speakerslam der Scherer Academy am 3. September 2016 versuchte ich zwei wesentliche Erfolgsfaktoren des Projektmanagements herauszuarbeiten: 1. Das richtige Maß an Planung zur richtigen Zeit. 2. Engpassorientierung statt Verzettelung. Zu Beginn erzähle ich, was man beim New York Marathon für das Management von Projekten lernen kann. Das persönliche Resumée war, dass […]

Die Geschichte der Elb Philharmonie – War das ein erfolgreiches Projekt oder eine Abfolge von Katastrophen?

Die Eröffnung 2017 Als Hamburgs neues Wahrzeichen, die Elbphilharmonie, am 11. Januar 2017 in einem feierlichen Akt offiziell eröffnet wurde, waren die Kommentare von Begeisterung und einhelliger Zustimmung geprägt. Derart positive Reaktionen hat das als Jahrhundertbauwerk bezeichnete Projekt jedoch nicht immer hervorgerufen. Die Planung und der Bau des nun liebevoll Elphi genannten Gebäudes waren begleitet […]

Projektmanagement-Standards (PMI, IPMA, PRINCE2) — Kurzbeschreibung und Literaturtipps

Das Projektmanagement-Institute (PMI) bietet den umfassendsten und weltweit führenden Standard für Projektmanagement an. PMI ist ein Verein, der 1969 in den USA gegründet wurde. Aktuell (Ende 2016) hatte PMI 450.000 Mitglieder, ich selbst bin seit vielen Jahren Mitglied und finde, dass sich das absolut lohnt. Man hat kostenlosen Zugang zu allen Standards des PMI, zu […]

Test Driven Development – unterschätzt und oft missverstanden

Man muss auch die Testpläne und die Testfälle testen, ob sie nämlich überhaupt geeignet sind, die Eignung der Endprodukte zur Erfüllung der Anforderungen zu beurteilen. So Tom deMarco u.a. in ihrem Muster 35 („Testen vor dem Testen“) des legendären Buchs „Adrenalin Junkies & Formular Zombies“. Testen ist viel mehr als nur „Testen“ Jedes Zwischenergebnis in […]

Vergabe von IKT-Projekten – Ein Prozessmodell integriert rechtliche und inhaltliche Sicht

Öffentliche Auftraggeber müssen das Vergaberecht als Rahmenbedingung akzeptieren, dessen Regelwerk immer komplizierter wird. Ich habe in der Praxis beobachten müssen, dass sich die vergaberechtliche Optimierung oft verselbständigt: das Vermeiden einer Anfechtung wird wichtiger als der Erfolg des Vorhabens. Das Happy-End ist aber nicht der bestandsfeste Zuschlag, sondern der erfolgreiche Go-Live, oft Jahre danach. Kein Wunder, […]

Was bestimmt den tatsächlichen Aufwand eines IT-Projektes?

IT‑Projekte werden regelmäßig dafür kritisiert, dass die Budgets nicht eingehalten werden. Grundlage der Budgetierung sind mehr oder minder professionell durchgeführte Aufwandschätzungen. Wer immer von sich behaupten könnte, zuverlässige Aufwandschätzungen erstellen zu können, hätte eine große Nachfrage gewiss. Wie könnte das gelingen? Eine Methode zur Aufwandsschätzung mit langer Tradition sind Function Points. Sie wurde in den […]

Schulreform – geeignete organisatorische Strukturen sind der Schlüssel

Die Schulen haben pädagogische Aufgaben zu erfüllen. Um den Schulbetrieb im engeren Sinne zu gewährleisten, braucht man allerdings auch Gebäude, Geräte, Bücher, etc. und letztlich Geld und das alles muss man intelligent organisieren. Man weiß, wie eine aus pädagogischer Sicht gute Schule funktioniert und das ist – auch in Österreich – vielfach erprobt und bewiesen. […]

You get what you measure. Oder: Steuern durch Projektcontrolling

BTW: English version here „You get what you measure“ hört man oft, vor allem von Managern börsennotierter, amerikanischer Unternehmen. Die Schlussfolgerung daraus ist, man müsse alles messen, was wichtig ist, denn nur dann wird es geschehen. Es lohnt sich, hier etwas tiefer zu forschen. Aus der Physik lernen wir, dass der Messvorgang Teil jedes Messergebnisses […]

Fallbeispiel: Strittige Change Requests blockieren die Projektarbeit

Ein Anwendungsentwicklungsprojekt, das Teil eines seit Jahren laufenden „Programms“ zur umfassenden Modernisierung der Softwarelandschaft eines großen Dienstleistungsunternehmens war, war mit immer neuen Aufwandserhöhungen und Terminverschiebungen konfrontiert. Die Anwendungsentwicklung samt Analyse erfolgte durch ein großes Softwarehaus, das Lasten- und Pflichtenheft hatte ein anderes Unternehmen erarbeitet. Das Vorgehen war als Wasserfallmodell mit Fixpreis vereinbart, jede Anforderungsänderung war […]

Engpass: Entscheidungskapazität des Lenkungsausschusses

Hier wieder ein Fallbeispiel, wie durch engpassorientiertes Projektmanagement Blockaden in der Projektarbeit beseitigt werden konnten. Die Details der Fallbeschreibung sind so neutralisiert, dass ein Rückschluss auf das betroffene Unternehmen nur für jene möglich ist, die unmittelbar beteiligt waren. In einem Organisationsentwicklungsvorhaben hatte man aufgrund von Erfahrungen in der Vergangenheit ein straffes Entscheidungsmanagement definiert. Jedes Arbeitspaket […]